Mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung zu leben ist nicht leicht.

In Ihrem Fall können die Symptome der Erkrankung auch nach außen hin sichtbar sein. Vielleicht fühlen Sie sich dadurch stigmatisiert, als Außenseiter? Meiden Sie bestimmte Freizeitaktivitäten, um Ihre betroffenen Hautstellen nicht zeigen zu müssen oder tragen Sie im Sommer immer nur lange Kleidung?
Erfährt man liebesvolles Verständnis und soziale Unterstützung im Familien- und Freundeskreis, kann vieles leichter ausgehalten werden. Auch Psychotherapeuten/ -innen können Sie dabei unterstützen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Sie können Ihnen Tipps zur Stärkung der eigenen Ressourcen und Potentiale geben als auch Hilfestellungen zum Umgang mit Ängsten und Trauer bieten.

Es kann auch helfen, sich mit anderen PatientInnen auszutauschen. In vielen Bundesländern gibt es Selbsthilfegruppen die ein buntes Programm für Betroffene anbieten. Hier erfahren Sie nicht nur Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, sondern können bei gemeinschaftlichen Aktivitäten neue Kontakte knüpfen.

Lorem Ipsum

Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Quisque velit nisi, pretium ut lacinia in, elementum id enim. Vestibulum ac diam sit amet quam vehicula elementum sed sit amet dui. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Curabitur aliquet quam id dui posuere blandit. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Curabitur arcu erat, accumsan id imperdiet et, porttitor at sem.