Welche Symptome treten bei der Erkrankung der axSpA auf?
Bei jungen Erwachsenen treten die Erstsymptome meist im Bereich der unteren Wirbelsäule oder Gelenke auf. Auch Fersenschmerzen oder Schmerzen am Brustbein können Symptome sein.
Folgende Symptome treten häufig auf:
- Nächtliches schmerzbedingtes Erwachen, vorwiegend tiefsitzender Kreuzschmerz in der zweiten Nachthälfte
- Morgensteifigkeit/ Anlaufschmerzen (über 30 Minuten)
- Besserung der Schmerzen und Steifigkeit durch Bewegung, nicht in Ruhe
- Müdigkeit (Fatigue-Syndrom)
- Wechselnder Gesäßschmerz
Weitere mögliche Symptome:
- Gelenkschmerzen in Armen & Beinen (z.B. Hüft- oder Schultergelenke)
- Schmerzhafte Sehnenansätze (z.B. Achillessehne)
- Augenentzündungen (Regenbogenhaut)
- Innere Organe (oft Darmprobleme)
Wie verläuft die axSpA und welche Krankheiten stehen damit in Zusammenhang?3,4
Der Verlauf ist sehr unterschiedlich und kann für keinen Patienten vorhergesagt werden. Sehr milde Krankheitsverläufe mit regional beschränkten Schmerzen, sowie längeren symptomarmen Zeiten sind ebenso möglich wie schnell fortschreitende Symptome, die mehrere Körperregionen betreffen. Aufgrund der schmerzbedingten Schonhaltung kann es zu Versteifungen der Gelenke kommen.
Die chronischen Entzündungen können auch andere Gewebe und Organe betreffen wie z.B.:
- Augenentzündungen der Regenbogenhaut (rote, schmerzende Augen & Lichtempfindlichkeit)
- Entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Quellen:
- Bechterew.ch Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew: https://www.bechterew.ch/krankheitsbild-bechterew/, letzter Zugriff: 31.05.2021.
- DVMB Das Netzwerk zur Selbsthilfe Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V.: https://www.bechterew.de/was-ist-morbus-bechterew/, letzter Zugriff: 31.05.2021
- Kiltz U., Braun J. (federführend, DGRh) et al. Langfassung zur S3-Leitlinie Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen; AWMF-Leitlinien Register Nummer: 060/003, Entwicklungsstufe: S3, Version:2019: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/060-003.html, letzter Zugriff: 31.05.2021
- Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew: https://www.bechterew.ch/ursachen-und-verlauf/, letzter Zugriff: 31.05.2021