Wer erkrankt an axSpA?1
An der axSpA kann jeder erkranken. Konkrete Zahlen liegen für Österreich nicht vor, die relative Zahl der Betroffenen dürfte mit 0,8% der österreichischen Bevölkerung ähnlich der angenommenen Prävalenz für Deutschland sein. In Österreich sind daher ca. 70.000 Personen betroffen. Meist treten die ersten Symptome der Erkrankung zwischen dem 15. und 40. Lebensjahr auf, wobei Frauen wie auch Männer betroffen sein können.
Wie entsteht die axSpA?
Die Ursachen des M. Bechterew sind noch weitgehend ungeklärt. Man weiß aber mittlerweile, dass eine Fehlsteuerung des Immunsystems die chronischen Entzündungen vor allem in den Gelenken der Wirbelsäule hervorruft. Warum speziell die Wirbelsäule betroffen ist, liegt ebenfalls noch im Dunkeln.

Hier finden Sie Fachärztinnen und Fachärzte in Ihrer Umgebung
Sie leiden unter Gelenkschmerzen, insbesondere in der Nacht oder in einer Ruhephase? Lassen Sie sich von Rheuma-Experten in Ihrer Umgebung beraten und behandeln.

Quellen:
- ASPAT (Austrian Spondyloarthritis Task Force). Leitfaden Axiale Spondyloarthritis: https://www.rheumatologie.at/aerzte/leitlinien/, zuletzt aufgerufen am 03.11.2023