Wie wichtig ist psychologische Unterstützung?
Eine chronische Erkrankung wie die axSpA belastet auch immer die Seele. Erfährt man liebevolles Verständnis und soziale Unterstützung im Familien- und Freundeskreis, kann vieles besser ausgehalten werden. Manchmal aber werden der Leidensdruck und die Ängste immer dominanter. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen. Gemeinsam mit Therapeuten lernen Sie, wie Sie mit den krankheitsbedingten Belastungen umgehen, sowie die Kommunikation mit anderen verbessern können. Selbsthilfegruppen, in denen Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen können, sind als zusätzliche Quelle sozialer Unterstützung meist hilfreich.

Quellen:
- ASPAT (Austrian Spondyloarthritis Task Force). Leitfaden Axiale Spondyloarthritis: https://www.rheumatologie.at/aerzte/leitlinien/, letzter Zugriff: 03.08.2021
-
Dr. Holak (2021) Diagnose und Therapie der axialen Spondyloarthritis, Schmerz-Nachrichten Nr. 1, März 2021 https://www.pains.at/wp-content/uploads/SN-1-21-DFP-Diagnose-und-Therapie-der-axialen-Spondyloarthritis_komprimiert.pdf